Hebamme - Feldenkrais
  • Home
  • Hebamme
  • Feldenkrais
  • über mich
  • Kontakt

Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode ist eine Form der Körperarbeit, die darauf abzielt, das Körperbewusstsein zu verbessern und Bewegungsgewohnheiten zu überprüfen und neu zu lernen. Durch sanfte Bewegungssequenzen und bewusste Aufmerksamkeit unterstützt die Methode die Lernprozesse des Gehirns und fördert die Entspannung, Flexibilität und Koordination des Körpers. Feldenkrais kann Menschen dabei helfen, Schmerzen zu lindern, ihre Beweglichkeit zu verbessern und ihre allgemeine Körperwahrnehmung zu vertiefen.​
Picture
Picture
Picture

Kurse

Aktuell absolviere ich die Feldenkraisausbildung Zürich City und habe die Befähigung Gruppenkurse, ATM (awareness through movement) anzubieten.
In der ATM führen die TeilnehmerInnen verschiedene Bewegungen aus und lernen, ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und unbewusste Bewegungsmuster zu erkennen.
​
​
​Fortlaufende Gruppenkurse ATM
Die Platzzahl ist auf 5 Teilnehmer*innen beschränkt. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist möglich, sofern es Platz hat. Ich empfehle dir, den Kurs fortlaufend zu besuchen, damit du wahrnehmen kannst, was es in dir verändert.

Kosten
​
Solange ich mich noch in der Feldenkraisausbildung befinde, kostet eine Lektion 25.–
​Eine Schnupperlektion kostet 5.–

Daten 2024
Jeweils Mittwoch 09.30 Uhr – 10.30 Uhr
7. August - 18. September
​23. Oktober - 18. Dezember

FI (funktionale Intergration)
Gerne darfst du dich auch für eine FI im eins zu eins Setting melden.
Dies dient für mich zu Lernzwecken und wird nicht verrechnet. Gerne nehme ich aber einen Unkostenbeitrag für die Raummiete entgegen.
Mögliche FI Termine sind jeweils Mittwochs um 11 Uhr. Einen Termin kannst du mit mir telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.

Ort
Feldenkraispraxis Ariane Moser
Junkergasse 32
​3011 Bern
Anmeldung
ATM Berechtigung Zertifikat
Picture
Picture

Der Begründer und seine Methode

Moshé Feldenkrais (1904–1984) war ein israelischer Physiker und Ingenieur.
Die Feldenkrais-Methode basiert auf dem Konzept der Neuroplastizität, also der Fähigkeit des Gehirns, sich kontinuierlich anzupassen und zu lernen. Sie beinhaltet sanfte Bewegungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Körperwahrnehmung und -beweglichkeit zu verbessern. Ziel ist es, ungünstige, ev. sogar schmerzhafte Bewegungsmuster zu erkennen und durch alternative Bewegungsabläufe zu ersetzen.
​Die Methode besteht aus zwei Hauptanwendungen: der Gruppenkurse Bewusstheit durch Bewegung (awareness through movement, ATM) und der funktionellen Integration (FI). 
Infos Schweizerischer Feldenkrais Verband
Picture
Judith Rüetschi
j.ruetschi@hebamme-hin.ch
​j.ruetschi@feldenkrais.ch
079 282 98 18
Impressum
Datenschutz
Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Home
  • Hebamme
  • Feldenkrais
  • über mich
  • Kontakt